Donnerstag, 7. August 2008

Käsekuchen


Zutaten:
4 Eier( Gew.-Kl. M ) 125 g Butter oder Margarine, 425 g Zucker,
250 g Mehl, 1 kg Magerquark,
1/2L Milch, 2 Pck. Vanillepudding-Pulver,
1EL Zitronensäure.
Springform (Ø 28 cm)

Knetteig:
Butter oder Margarine, 125 g Zucker und 1 Ei, zus. cremig schlagen,
Mehl nach und nach unterrühren.
Den Teig in eine mit Fett und Paniermehl bestreute Springform (Randhoch) verteilen.

Belag:
Magerquark, 200 g Zucker, 3 Eigelb und Zitronesäure zus. gut verrühren,-
zur Seite stellen.

Einen Pudding herstellen:
4 Eiweiß steif schlagen und 1 Eigelb beides zur Seite stellen,

½ L Milch, 100 g Zucker und
2 Pck. Vanillepuddingpulver zu einem Pudding kochen (wird sehr steif)
den Pudding sofort unter die Quarkmasse rühren,
dass steif geschlagene Eiweiß unterheben,
in die Springform verteilen und mit Eigelb bestreichen.
Backofen vorheizen unterste Schiene backen.

Heißluft: 130°C ca. 60 Minuten.

Nach diesen 60 Min, den Backofen ausschalten, den Kuchen aber im Backofen lassen,
nach ca. 1 Stunde den Backofen wieder einschalten noch weitere 30 Minuten backen,
Backofen wieder ausschalten, Kuchen ca.1 Std. im Backofen ruhen lassen
(Auf diese Weise behält der Käsekuchen die gleiche Höhe).

Erst dann darf man ihn aus dem Backofen nehmen aber in der Form abkühlen lassen.
Erst aufschneiden wenn er gut abgekühlt ist.
Sehr lecker!!

Mittwoch, 23. Januar 2008

Lotto-Torte


Zutaten:
250 g Butter, 50 g u. 250 g Zucker, 5 tr. Vanille-Aroma, 4 Eier (Gew.- Kl. M)
300 g Mehl, 100 g Speisestärke, 1 P Backpulver, 3 Schnapsgl. Batida de Coco
1 Dose Asiatischer Fruchtcocktail (Abtropf-Gew. 500 g), 6 Bl. weiße Gelatine,
300 g saure Sahne, 250 g Schlagsahne, Schokoladen-Kuvertüre,
rote Zuckerschrift, Backrahmen

Zubereitung:

Margarine, 250 g Zucker cremig schlagen, 1 Pr: Salz, 5 tr. Vanille-Aroma und 4 Eier
nach und nach unterrühren, 2 EL Wasser dazu rühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben u. Löffelweise unterrühren.
Einen Backrahmen Größe 36 x 23 auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
Teig darin verteilen und im vorgeheizten Backofen, 2. Schiene von unten backen.

Heißluft: 175 Grad ca. 30 Minuten

Gelatine in reichlich kalten Wasser einweichen
Früchte in einem Sieb abtropfen lassen (eventuell kleiner schneiden)
1/4 L Saft mit 50 g Zucker kochen,
mit Speisestärke abbinden, Batida de Coco dazu rühren
Den abgekühlten Teigboden 1x waagerecht durchschneiden
und die Früchte darauf verteilen.
Schlagsahne mit 50 g Zucker steif schlagen,
Gelatine in 100 ml heißes (nicht kochendes)Wasser auflösen und in
die saure Sahne rühren, sobald diese zu gelieren beginnt, hebt man die Schlagsahne unter.
¾ der Masse auf die Früchte verteilen, Deckel umgekehrt auf die Sahne legen dabei leicht aufdrücken,
die restliche Masse auf den Kuchendeckel streichen.
Einige Stunden kalt stellen, nun garniert man die Torte mit Schokoladen-Kuvertüre u. Zuckerschrift,
6 Raffaello als Kugeln an den Rand stellen und ebenfalls beschriften, siehe Bild!!
TIPP:
Wer keinen Backrahmen hat kann den Teig auf einem Backblech backen,
den abgekühlten Boden passend schneiden, die Kästchen sollten mindestens 2 1/2 cm groß sein
so kann man gut die Zahlen rein schreiben. Das war mein 1. Versuch!! Schmeckt sehr lecker

Sylvester-Uhr-Torte



Zutaten:
130 g Butter oder Margarine, 420 g Zucker, 4 Eier und 6 Eigelbe (Gew.-Kl-M)
300 g Mehl, 2 gehäufter TL Backpulver, 100 g fein geriebene Vollmilch-Schokolade,
50 g Kakaopulver, 20 g löslicher Kaffee, 8 Blatt Gelatine, 100 g Vollmilch Kuvertüre,
300 g Sahne, 400 g Marzipan-Rohmasse, 70 g Puderzucker,
Backrahmen



Zubereitung:
130 g Butter, 200 g Zucker zus. hell cremig schlagen, Eier nach und nach hinzufügen,
300 g Mehl, 2 geh. TL Backpulver sieben und dazu rühren.
Zum Schluss die geriebene Schokolade unterheben.
Einen Backrahmen 26X26 auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen
den Teig darin verteilen.
Im vorgeheizten Backofen, unterste Schiene backen.

Heißluft: 165 Grad ca. 30 - 35 Minuten

Füllung:

8 Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen
Kuvertüre klein hacken.
Kakaopulver und Kaffee mit ¼ L kochendem Wasser verrühren
Kuvertüre darin auflösen.

6 Eigelbe mit 150 g Zucker schaumig schlagen,
nach und nach die Espressoflüssigkeit unterrühren.
Gelatine ausdrücken und in noch heiße Masse auflösen, zur Seite stellen
300 g Sahne mit 20 g Zucker steif schlagen
sobald die Masse zu gelieren beginnt,
hebt man die Sahne unter die Espressoflüssigkeit

Tortenboden 2x waagerecht durchschneiden, die Creme darauf verteilen
mindestens 3-4 Std. kalt stellen.
Marzipan mit brauner Lebensmittelfarbe einfärben,
soviel Puderzucker dazu mischen bis der Marzipan nicht mehr klebt.
Zwischen Klarsichtfolie dünn ausrollen und auf den Kuchen verteilen.
Marzipan auf den Kuchen legen, Ränder mit einem Messer anschneiden.
70 g Puderzucker mit 1 EL kaltem Wasser verrühren, es soll eine zähe Masse sein.
Garnieren und beschriften, siehe Bild!!

TIPP:
Die Uhr kann natürlich auch mit einer 28 Springform hergestellt werden!!

Dartscheibe alsTorte

Zutaten:
150 g Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker, 7 Eier-(GrößeM)
100 g Mehl, 1 gehäufter Tl Backpulver, 100 g gem. Haselnüsse, 2 El kochendes Wasser,
1 Tl löslicher Kaffee, 40 g Puderzucker, 200 g süße Sahne, 2 Blatt weiße Gelatine, 150 g dunkeln Kuchenglasur, 100 g Marzipan-Rohmasse, rote Speisefarbe.
Zum Verzieren: ca. 80 g Puderzucker, 1 Tl rote Johannisbeere oder Himbeer-Gelee. Springform: Ø 28 cm, Tortenring

Zubereitung:
150 g Margarine 150 g Zucker und Vanillezucker zus. schaumig schlagen.
4 Eier nach und nach zufügen, dabei aber weiter schlagen.
Mehl und Backpulver sieben und dazu rühren,
zum Schluss 2 El kaltes Wasser und 100 g gem. Haselnüsse unterrühren.
Teig in eine mit Fett und Paniermehl bestreute Springform verteilen,
Im vorgeheizten Backofen, unterste Schiene backen.

Heißluft: 165 Grad 25 - 30 Minuten

Füllung:
1 Tl löslicher Kaffee in 2 El kochendes Wasser auflösen.
2 Blatt Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
3 Eigelb mit 50 g Zucker im heißem Wasserbad dickcremig aufschlagen.
Gelatine ausdrücken und unter die heiße Ei-Zuckermasse rühren,
den noch gut warmen Kaffee dazu rühren.
Eischnee steif schlagen dabei 10 g Puderzucker zurühren zur Seite stellen,
200 g Sahne mit 10 g Puderzucker steif schlagen.
Sobald die Eigelbmasse zu gelieren beginnt hebt man die geschlagen Sahne
sowie den Eischnee nacheinander unter.
Den abgekühlten Teigboden 1 x waagerecht durchschneiden,
einen Tortenring um den unteren Boden stellen
Die Creme einfüllen Deckel leicht aufdrücken und 2-3 Std. s kalt stellen.

Verzierung:
Kuchenglasur im Wasserbad auflösen, die Torte damit bestreichen.
20 Kuchenstücke einteilen.
Marzipan mit Puderzucker verkneten, den zwischen 2 Folien dünn ausrollen, Kuchenstückgroß schneiden,
auf jedes 2. Stück auf den Guss legen,
Rest Marzipan mit roter Speisefarbe verkneten und daraus Dartpfeile formen
ca. 80 g Puderzucker mit 1-2 Tl kaltem Wasser verrühren sodass eine dickflüssige Masse entsteht,
in einen Gefrierbeutel oder Papiertütchen füllen, Ecke davon abschneiden,
den Kuchen am Rand mit Zahlen versehen und verzieren, siehe Bild!!
Vor dem Servieren mit den Pfeilen garnieren.

Piepmatz-Torte


Zutaten:
130 g Butter oder Margarine, 380 g Zucker, 2 Pck.Vanillezucker, 4 Eier (GrößeM) 300 g Mehl, 2 geh. TL Backpulver, 100 g fein geriebene Vollmilch-Schokolade,
2 Pck. Vanille-Back (Schwartau) 8 Blatt weiße Gelatine, 150 g Naturjoghurt, 400 g Schmand,
500 g Erdbeeren, (Kaba-Drink, 50 g Waldbeere und 50 g Erdbeer-Geschmack, 600 g Schlagsahne, 2 P Sahnesteif, 7 gestiftete Mandeln, etwas Kakaopulver,
Backblech, Backpapier, Backrahmen
Zubereitung:
130 g Butter, 200 g Zucker zus. hell cremig schlagen, Eier u. Naturjoghurt nach und nach hinzufügen,
300 g Mehl, 2 geh. TL Backpulver sieben und dazu rühren.
Zum Schluss die geriebene Schokolade unterheben.
Einen Backrahmen 26X26 auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen den Teig darin verteilen.
Im vorgeheizten Backofen, unterste Schiene backen.

Heißluft: 165 Grad ca. 30 - 35 Minuten

Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
500 g Erdbeeren waschen, entstielen 7 Erdbeeren zur Seite stellen zum garnieren,
die restlichen klein würfeln. 400 g Schmand, 150 g Zucker, Kaba-Drink zus. verrühren
100 ml Wasser erwärmen (nicht kochen) vom Herd nehmen
die Gelatine darin auflösen und in den Schmand rühren.
300 g Sahne mit 1 Pck. Vanillezucker steif schlagen,
sobald die Schmandmasse zu gelieren beginnt, hebt man die Sahne unter,
zuletzt die klein geschnittenen Erdbeeren.

Den Teigboden 1 x waagerecht durchschneiden einen Backrahmen umstellen,
die Masse hineinfüllen, Deckel auflegen, leicht andrücken u. mindestens 4 Std. kalt stellen,
am besten aber über Nacht.
300 g Sahne mit 2 Pck. Sahnesteif, 30 g Zucker u. 1 Pck. Vanillezucker steif schlagen
Ca. 1/4 der Sahne in einen Gefrierbeutel füllen,
die restliche Sahne wellenartig auf den Kuchen streichen.
Eine ganz kleine Ecke vom Gefrierbeutel ausschneiden und ein ,,Nest" in die Mitte vom Kuchen spritzen.
Die Torte leicht mit Kakaopulver bestäuben
Aus jedem der 7 Erdbeeren einen kleinen Keil (für das Schnäbelchen) ausschneiden,
und in jedes eine gestiftete Mandel hinein stecken und in das Nest setzen, siehe Bild.
Lecker!!

Nikolauskuchen

Glühweinkuchen als Nikolauskuchen
Zutaten:
200 g Butter oder Margarine, 200 g Zucker, 1 Pck.Vanillezucker, 4 Eier (Größe M) 250 g Mehl, 1 gehäufter TL Backpulver, 100. fein geriebene Vollmilchschokolade,
für den Glühwein: 70 ml Rotwein, 2 EL Zitronensaft,
abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone, 1-2 Zimtstangen,
½ TL Gewürznelken, 1 EL Zucker, oder, fertigen Glühwein 100 ml
für den Guss: 250 g Puderzucker, 2-3-EL Zitronensaft
Springform Ø 26 cm
Zubereitung:
Butter mit 200 g Zucker hell cremig schlagen,
4 Eier nach und nach zufügen.
Mehl, Backpulver, geriebene Vollmilchschokolade zus. mischen
und mit dem Glühwein abwechselnd zu einer geschmeidigen Masse verrühren.

Den Teig in eine mit Fett und Paniermehl bestreute Backform verteilen
Backofen nicht vorheizen, 2. Schiene von unten backen.

Heißluft: 160 Grad ca. 60 Minuten
Ober-/ Unterhitze: 180 Grad (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 nicht vorgeheizt

Den Kuchen in der Form etwa 10 Minuten ruhen lassen,
ihn dann erst auf einem Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.
Guss:
Puderzucker sieben, Zitronensaft erhitzen und zu einer cremigen Masse verrühren,
oder 200 g Vollmilch-Kuvertüre im Wasserbad schmelzen,
den Kuchen damit überziehen,
eventuell ausgarnieren, siehe Bild!!

Mensch ärgere dich nicht Torte


Zutaten:
250 g Butter oder Margarine, 250 g Zucker, 4 Eier ( Gew.-Kl. M ) 250 g Mehl,
100 g Speisestärke, 400 g süße Sahne, 20 g Kakaopulver, 1 gestr. Tl Backpulver, Himbeergelee, 3 El Himbeersirup=ca.50 g 300 g frische oder gefrorene Himbeeren, 400 g Rohmarzipan, weiße Schokodragees, 1 Päckchen m&m, Gummibären in 4 Farben, 3 Blatt weiße GelatineKrokant kaufen oder selbst herstellen.
Kuchenform 30 X 30 cm oder einen Backrahmen.
Zubereitung:
250 g Margarine, 250g Zucker mit 4 Eier cremig schlagen, 250 g Mehl, 100 g Speisestärke1 TL Backpulver, 20 g Kakao sieben, und nach und nach unterrühren.Den Teig in einer Kuchenform 30 x 30 verteilen.Im vorgeheizten Backofen, unterste Schiene backen.

Heißluft: 170 Grad ca. 30 Minuten

Füllung: 3 Blatt Gelatine im kalten Wasser einweichen,anschließend ausdrücken, mit 2 Schnapsgläschen Wasser auflösen ( nicht kochen) 3 El Himbeersirup zu rühren.400 g Sahne steif schlagen, in die lauwarme Gelatine unterheben.
Den abgekühlten Tortenboden 1x durch schneiden, auf den unteren Boden Himbeersahne streichen,und 300 g Himbeeren darauf verteilen. Deckel auf legen und mit erwärmtem Himbeergelee bestreichen,mindestens 2 Std. im Kühlschrank fest werden lassen.In der Zwischenzeit:Marzipan zwischen 2 Klarsichtfolien mit einer Teigrolle auf Größe 30 x30 cm ausrollen und auf die Torte legennun garniert man die Torte wie das Spiel, siehe Bild.
Krokant an den Tortenrand platzieren. Krokant selbst herstellen:15 g Butter, 15 g Zucker in einer Pfanne erhitzen,
30 g grobe Haferflocken dazu rühren, sobald sie hell braun sindsofort auf Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
Braune oder blaue Gummibären kann man mit Lebensmittelfarbe einfärben,indem man die Farbe erwärmt, Gummibärchen auf einen Zahnstocher stecktund kurz in die Farbe taucht, zum trocknen in ein Schnapsgläschen stellen.